Publikationen
Delir: Prävention, Therapie und Pflege im interprofessionellen Team

Aus dem Inhalt:
- Entstehung
- Screening, Scores und Assessments
- Delir in spezifischen Settings
- Folgen des Delirs
- Prävention und therapeutische Maßnahmen
- Psychologische Aspekte
- Delir-Management
Der Autor verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und geht auch auf die jeweiligen Möglichkeiten der unterschiedlichen Behandler ein.
Zeitschriften:
- Delir
- Lagerungstherapie und Frühmobilisation
- Handlungsalgorithmus
- Intensivmedizin
- Nachhaltigkeit
- Management, Personal und Berufspolitik
- Leiharbeit
- Intensivpflege
Delir:
C. Hermes, T. Ottens, & Günther (2024):
Ungeordnete Wahrnehmung: Wie entsteht ein Delir?
Pflegen intensiv, 3, 4-9.
V. Kitz, R. Schalk, C. Hermes, V. Jaeger, W. Ely, A. J. C. Slooter (2024):
Den Sterbeprozess auf der Intensivstation begleiten – Delir am Lebensende.
Pflegen intensiv, 3(24), 28-32.
P. Nydahl, E. W. Ely, L. Gallie, U. Günther, H. C. Hansen, G. Heras-La Calle, C. Hermes, S. Krotsetis, M. L. Rolfsen, R. von Haken (2024):
Mit deliranten Patienten kommunizieren.
Pflegen intensiv, 3, 17-21.
C. Hermes, S. Filipovic & Delir (2024):
Physiopraxis
Thieme, 22(3), 32-35.
D. Eggers, C. Hermes, H. Esteve, M. Nickoleit, S. Filipovic, V. König, R. Riessen, L. Krüger, P. Nydahl (2024):
Die Chance auf eine effektive Verbesserung: Interprofessionelles Curriculum Frühmobilisierung.
ProCare, 29(1-2), 40-42.
T. Mannebach, L. Krüger, C. Hermes, S. Cakmak, R. Beaneke, P. Kirchhoff, L. Konstanty, J. Kricke, P. Luckau, T. Zimmermann & F. Wefer (2024):
Nasenpflege bei kritisch kranken Patienten.
ProCare, 29(1-2), 24-26.
Jetzt lesen
F. Schimböck, V. Hanisch, U. Günther, H.C. Hansen, R. von Haken, C. Hermes, C. Hoyer, A. Kaltwasser, S. Pelz, P. Nydahl (2024):
Interprofessional Education for Delirium Management: a Quality Improvement Project.
Delirium Communications. Published online February 18, 2024.
Jetzt lesen
C. Hermes (2024):
„Sie haben geläutet?“ – Alarmmanagement-Bündel, Lärmvermeidung oder Risikoerhöhung?
Intensiv News, 1-2024.
T.H. Ottens, C., Hermes, V. Page et al. (2024):
The Delphi Delirium Management Algorithms. A practical tool for clinicians, the result of a modified Delphi expert consensus approach.
Delirium. Published online January 12, 2024.
Jetzt lesen
C. Hermes (2023):
Delirmanagement 2.0 – was seit der Leitlinie passiert ist.
Pflegen Intensiv, 20: 5-10.
C. Hermes, T. Ottens, P. Knitter, O. Hauss, M. Bellgardt, V. von Dossow (2022):
Delir – Beurteilung, Vorbeugung und Behandlung: Aufgabe im interprofessionellen Team der Intensivstation. (Delirium-assessment, prevention and treatment: Task in the interprofessional intensive care unit team.)
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022 Sep.;117(6):479-488. German.
Jetzt lesen
C. van Lieshout, E. Schuit, C. Hermes, M. Kerrigan, G.W.J. Frederix (2022):
Hospitalisation costs and health related quality of life in delirious patients: a scoping review.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes., 2022 Apr.;169:28-38.
Jetzt lesen
DAS-2020
S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin (DAS-Leitlinie 2020).
Jetzt lesen
C. Hermes, P. Knitter, F. Kudlacek, T. Ochmann, M. Bellgardt (2021):
Aktualisierte S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin.
Pflegen Intensiv, 18: 4-13.
C. Hermes, J. Stannek, Renzewitz et al. (2021):
Physiotherapie – erfolgreicher Baustein der Prophylaxe und Therapie eines Deliriums.
DIVI, 12 (2): 93-97.
C. Hermes (2021):
Renaissance des EEG für Detektion und Monitoring von Delirium und Enzephalopathie.
Pflegen Intensiv, 18: 60-65.
C. Hermes, P. Nydahl (2020):
Delir – eine Aufgabe für alle.
PflegeZeitschrift, 3: 73.
F. Yürek, M. Olbert, U. Müller-Werdan, C. Hermes et al. (2019):
Wie können postoperativ ein Delir und eine neurokognitive Störung verhindert werden?
(Perioperative Neurocognitive Disorders – Postoperative Prevention Strategies)
AINS – Anasthesiol Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, 54 (11-12): 669–683.
Jetzt lesen
C. Hermes, N. Zoremba, M. Gutschow, H.C. Hansen, R. v. Haken, K. Engl, D. Kindgen-Milles (2019):
Analgesie, Agitation und Delir-Management auf deutschen Intensivstationen.
Intensiv, 27( 06): 288-294.
Jetzt lesen
M. Dewes, P. Nydahl, C. Hermes (2019):
Leitlinie PADIS – Teil 1.
Pflegen Intensiv, 16( 1) 5-11.
P. Nydahl, C. Hermes, M. Dewes (2019):
Leitlinie PADIS – Teil 2.
Pflegen Intensiv, 16 (1) 12-15.
C. Hermes, M. Dewes, P. Nydahl (2019):
Leitlinie PADIS – Teil 3.
Pflegen Intensiv 16(1) 16-20.
C. Hermes, M. Acevedo-Nuevo, A. Berry, T. Kjellgren, A. Negro, P. Massarotto (2018):
Gaps in pain, agitation and delirium management in intensive care: Outputs from a nurse workshop.
Intensive and Critical Care Nursing, 48: 52–60.
Jetzt lesen
P. Nydahl, M. Dewes, R. Dubb, C. Hermes, A. Kaltwasser, S. Krotsetis, J. Meyburg, S. Monke, C. Thomas, R. von Haken (2018):
Delirmanagement.
Die Schwester, Der Pfleger, 57 (8): 80-85.
S. Krotsetis, P. Nydahl, R. Dubb, C. Hermes, A. Kaltwasser, R. von Haken (2018):
Status quo of delirium management in German-speaking countries: comparison between intensive care units and wards.
Intensive Care Medicine, 2018 Feb.; 44 (2): 252-253.
Jetzt lesen
C. Hermes, M. Dewe, S. Monke, P. Nydahl (2017):
Delir: Niedriger Sozialstatus als Risikofaktor?
Pflegen Intensiv, 40-43.
M. Dewes, C. Hermes (2014):
Die Mär von Sedierung und Delir.
Pflegen Intensiv, (3) 1-6.
M. Dewes, C. Hermes (2014):
Unser Vorschlag: Nutzt CASABLANCA.
Pflegen Intensiv, (3) 32-33.
Lagerungstherapie und Frühmobilisation:
C. Hermes, Krüger, L., Ochmann, T., Erbes, V., Eggers, D., Kany, A., Klimpel, R., König, V., Ansorge, M., Henck, A., Wittler, T., Bein, T., & Schaller, S. J. (2024):
Handlungsalgorithmus: Bauchpositionierung bei kritisch kranken Patienten (Treatment algorithm: prone position in critically ill patients).
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 119(7), 574–577.
Jetzt lesen
C. Hermes, P. Nydahl, J. J. Grunow, & S. J. Schaller (2024):
Lagerungstherapie bei Intensivpatienten (Positioning therapy for intensive care patients)
Deutsche medizinische Wochenschrift (1946).
Jetzt lesen
S. J. Schaller, F. T. Scheffenbichler, T. Bein, M. Blobner, J. J. Grunow, U. Hamsen,C. Hermes, A. Kaltwasser, H. Lewald, P. Nydahl, A. Reißhauer, L. Renzewitz, K. Siemon, T. Staudinger, R. Ullrich, S. Weber-Carstens, H. Wrigg, D. Zergiebel, & S. M. Coldewey (2024):
Guideline on positioning and early mobilisation in the critically ill by an expert panel. Intensive care medicine
10.1007/s00134-024-07532-2. Advance online publication.
Jetzt lesen
A. Kany, D. Eggers, C. Hermes, N. Daum, P.D. Nydahl, Dr. P. & Prof. Dr. S. Schaller (2023):
Bauchlage und Bewegung – S3-Leitlinie Lagerungstherapie und Mobilisation von kritisch Erkrankten auf Intensivstationen.
Bibliomed, Pflegen Intensiv, 4 (23), 44-51.
Netzwerk Frühmobilisierung (P. Nydahl., R. Dubb, S. Eggmann, C. Hermes, A. Kaltwasser, S. Krotsetis & L. Krüger) (2023):
International survey of intensive care clinicians: Would you like to be sedated in case of a critical care admission?
Intensive and Critical Care Nursing, 80, 103577.
Jetzt lesen
D. Eggers, C. Hermes, H. Esteve, M. Nickolei, S. Filipovic, V. König, R. Riessen, L. Krüger, & P. Nydahl (2023):
Interprofessionelles Curriculum Frühmobilisierung: Entwickelt aus der Sektion Pflege der DGIIN in enger Kooperation mit dem deutschen Netzwerk Frühmobilisation. (Interprofessional curriculum for early mobilization: Developed by the nursing section of the DGIIN in close cooperation with the German early mobilization network.)
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 10.1007/s00063-023-01035-6. Advance online publication.
Jetzt lesen
P. Nydahl, R. Dubb, C. Hermes, A. Kaltwasser (2021):
Ist bei Frührehabilitation von Intensivpatienten eine erhöhte Kalorienzufuhr notwendig?
Intensiv News, (2): 34-36.
P. Nydahl, R. Dubb, C. Hermes, S. Nessizius, R. Moritz (2021):
Evidenz der Frühmobilisierung.
DIVI, 12 (2): 26-32.
C. Hermes, E. Adrigan, R. Dubb, A. Kaltwasser, K.F. Kuhn, S. Nessizius, P. Nydahl, M. Steinböck, S.J. Schaller (2020):
Robotik zur Unterstützung der Frühmobilisierung: reflektiert und mit Augenmaß einsetzen.
Pflegen Intensiv, 17 (4): 15-21.
C. Hermes, P. Nydahl, M. Blobner, R. Dubb, S. Filipovic, A. Kaltwasser, B. Ulm, S.J. Schaller (2020):
Assessment of mobilization capacity in 10 different ICU scenarios by different professions.
PLoS One, 2020 Oct. 15. 15(10): e0239853. Erratum in: PLoS One. 2020 Dec 29;15(12):e0244890. PMID: 33057435; PMCID: PMC7561080
Jetzt lesen
P. Nydahl, C. Hermes, E. Spindelmann, A. Kaltwasser, S.J. Schaller (2020):
Netzwerk Frühmobilisierung. (The Early Mobilization Network.)
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2020 Sep.; 115 (6): 498-504. German. Epub 2020 Jun 24. PMID: 32583036
Jetzt lesen
P. Nydahl, E. Spindelmann, C. Hermes, A. Kaltwasser, S.J. Schaller (2020):
German Network for Early Mobilization: Impact for participants.
Heart & Lung, 2020 Jan. 6. pii: S0147-9563(19)30558-8.
Jetzt lesen
P. Nydahl, D. Schuchhardt, F. Jüttner, R. Dubb, C. Hermes, A. Kaltwasser, H. Mende, T. Müller-Wolff, O. Rothaug, T. Schreiber (2019):
Caloric consumption during early mobilisation of mechanically ventilated patients in Intensive Care Units.
Clinical Nutrition, 2020, Aug.; 39 (8): 2442-2447. Epub 2019 Nov 2. PMID: 31732289.
Jetzt lesen
P. Nydahl, R. Dubb, C. Hermes, A. Kaltwasser, S. Klarmann (2019):
Update Frühmobilisierung.
Pflegen Intensiv, 16 (2): 39-42.
P. Nydahl, D. Schuchhardt, F. Jüttner, R. Dubb, C. Hermes, A. Kaltwasser, H. Mende, T. Müller-Wolff, O. Rothaug, T. Schreiber (2019):
Caloric consumption during early mobilisation of mechanically ventilated patients in Intensive Care Units.
Clinical Nutrition, 2019, Nov. 2.
Jetzt lesen
P. Nydahl, R. Dubb, M. Fischill, C. Hermes, A. Kaltwasser, S. Klarmann (2018):
Schmerz und Frühmobilisierung von Intensivpatienten. Schmerz und Schmerzmanagement.
4(2): 12-17.
P. Nydahl, R. Dubb, S. Filipovic, C. Hermes, F. Jüttner, A. Kaltwasser, S. Klarmann, H. Mende, S. Nessizius, C. Rottensteiner (2016):
Algorithmen zur Frühmobilisierung auf Intensivstationen.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2016 Sep. 6.
C. Hermes, P. Nydahl, D. Henzler, T. Bein (2016):
Lagerungstherapie und Frühmobilisation auf der Intensivstation.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin.
Jetzt lesen
P. Nydahl, R. Dubb, S. Filipovic, C. Hermes, F. Jüttner, A. Kaltwasser, S. Klarmann, H. Mende, S. Nessizius, C. Rottensteiner (2016):
Algorithmen und Checklisten unterstützen Frühmobilisierung.
Pflegen Intensiv, 4: 12-19.
R. Dubb, P. Nydahl, C. Hermes, N. Schwabbauer, A. Toonstra, A.M. Parker, A. Kaltwasser, D.M. Needham (2016):
Barriers and Strategies for Early Mobilization of Patients in Intensive Care Units.
Ann Am Thorac Soc., 2016, Feb. 1.
Jetzt lesen
P. Nydahl, M. Dewes, R. Dubb, S. Filipovic, C. Hermes, F. Jüttner, A. Kaltwasser, S. Klarmann, K. Klas, H. Mende, O. Rothaug, D. Schuchhardt; Netzwerk Frühmobilisierung (2015):
Frühmobilisierung – Zuständigkeiten, Verantwortungen, Meilensteine.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin.
Jetzt lesen
P. Nydahl, C. Hermes, O. Rothaug, R. Dubb, A. Kaltwasser, H. Mende, D. Schuchhardt (2014):
Veränderung des täglichen Kalorienverbrauchs beatmeter Intensivpatienten durch Frühmobilisierung.
DIVI, 5 (1): 24-28.
S. Filipovic, R. Dubb, S. Klarmann, P. Nydahl, O. Rothaug, C. Hermes (2014):
Frühmobilisation auf den Intensivstationen.
In: G. Jorch, S. Kluge, A. Markewitz, C. Putensen, M. Quintel, Sybrecht (Hrsg.):
DIVI Jahrbuch 2014/2015. Med. Wiss. Verlagsgesellschaft, Berlin: 131-137.
P. Nydahl, A.P. Ruhl, G. Bartoszek, R. Dubb, A. Kaltwasser, H. Mende, P. Rothaug, C. Hermes (2014):
Mobilization Day 2011 – Ergebnisse, Hintergründe, Perspektiven.
DIVI, 5: 117-121.
P. Nydahl, C. Hermes, D. Schuchhardt, R. Dubb, A. Ruhl, Parker, A. Kaltwasser, H. Mende, O. Rothaug (2014):
Frühmobilisierung in Deutschland.
Intensiv, 22 (6): 309-315.
P. Nydahl, R. Dubb, C. Hermes,, A. Kaltwasse, S. Klarmann, S. Filipovic, O. Rothaug, G. Schwarzmann (2012):
Das deutsche Netzwerk „Frühmobilisierung beatmeter Intensivpatienten“.
Intensiv News, 1 (16): 28-30.
Handlungsalgorithmus:
C. Hermes, L. Krüger, T. Ochmann, V. Erbes, D. Eggers, A. Kany, R. Klimpel, V. König, M. Ansorge, A. Henck, T. Wittler, T. Bein, S. J. Schaller (2024):
Handlungsalgorithmus: Bauchpositionierung bei kritisch kranken Patienten (Treatment algorithm: prone position in critically ill patients).
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 08.05.2024.
Jetzt lesen
Epub ahead of print. PMID: 38717585.
T. Mannebach, L. Krüger, C. Hermes, S. Cakmak, R. Beaneke, P. Kirchhoff, L. Konstanty, J. Kricke, P. Luckau, T. Zimmermann, F. Wefer (2023):
Handlungsalgorithmus: Nasenpflege bei kritisch kranken Patienten. (Treatment algorithm: nasal care in critically ill patients.)
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 10.1007/s00063-023-01041-8. Advance online publication.
Jetzt lesen
L. Krüger, C. Weiss, C. Hermes & weitere Autoren (2023):
Handlungsalgorithmus: Augenpflege bei kritisch kranken Patienten.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin. Advance Online Publication.
Jetzt lesen
P. Nydahl, R. Dubb, C. Hermes, A. Kaltwasser, H. Mende, T. Ottens, O. Rothaug, D. Schuchhardt (2014):
Gefährliche Bettruhe.
PflegeZeitschrift, 67 (1): 6-9
Intensivmedizin:
DGIIN; DGIM; BDI; DGA; DGE; DGVS; DGG; DGHO; DGI; DGK; DGfN; DG f. Pneumologie und Beatmungsmedizin; DG f. Palliativmedizin; DGRh; H. J. Busch, S. Wolfrum, G. Michels, M. Baumgärtel, K. F. Bodmann, M. Buerke, V. Burst, P. Enghard, G. Ertl, W.A. Fach, F. Hanses, H. J. Heppner, C. Hermes, U. Janssens, S. John, C. Jung, C. Karagiannidis, M. Kiehl, S. Kluge, A. Koch, M. Kochanek, P. Korsten, P. M. Lepper, M. Merkel, U. Müller-Werdan, M. Neukirchen, A. Pfeil, R. Riessen, W. Rottbauer, S. Schellong, A. Scherg, D. Sedding, K. Singler, M. Thieme, C. Trautwein, C. Willam, K. Werdan (2024):
Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin: Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme (Clinical acute and emergency medicine curriculum-focus on internal medicine : Recommendations for advanced training in internal medicine in the emergency department).
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, Mai 2024, 119 Suppl 1): 1-50. German. doi: 10.1007/s00063-024-01113-3.
S. John, R. Riessen, C. Karagiannidis, U. Janssens, H.J. Busch, M. Kochanek, G. Michels, C. Hermes, M. Buerke, S. Kluge, M. Baumgärtel, S. Braune, F. Erbguth, V. Fuhrmann, P. Lebiedz, K. Mayer, U. Müller-Werdan, M. Oppert, F. Sayk, D. Sedding, C. Willam, K. Werdan (2021):
Curriculum Internistische Intensivmedizin. (Core curriculum Medical intensive care medicine of the German Society of Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN).)
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021 Jan.; 11:1–45. German. Epub ahead of print. PMID: 33427907; PMCID: PMC7799161.
Jetzt lesen
C. Jung, U. Boeken, P.C. Schulze, S. Frantz, C. Hermes, C. Kill, R. Marohl, I. Voigt, S. Wolfrum, M. Bernhard, G. Michels (2023):
Monitoring kardiovaskulärer Notfallpatienten in der Notaufnahme: Konsensuspapier der DGK, DGINA und DGIIN. (Monitoring of emergency cardiovascular patients in the emergency department: Consensus paper of the DGK, DGINA and DGIIN.)
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2023 Sep. 15. German.
Jetzt lesen
S. Hausen, A. Treusch, C. Hermes et al. (2014):
Wespenstichinduzierte sympathikotone Krise mit Stresskardiomyopathie (Takotsubo) bei Phäochromozytom.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2014. 109, 621–624.
Jetzt lesen
Nachhaltigkeit:
Kitz, V., Stark, D., König, V., Weeverink, N., Möller, S., Mager, D., & Hermes, C. (2024):
Intensivpflege und Nachhaltigkeit: Widerspruch oder selbstverständlich? (Intensive care medicine and sustainability: Contradiction or self-evident?).
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin. Advance online publication.
Jetzt lesen
König, V., Berek, M., Gibb, S., C. Hermes, Hilgarth, H., Janssens, U., Kessel, J., Kitz, V., Kreutziger, J., Krone, M., Mager, D., Michels, G., Möller, S., Ochmann, T., Scheithauer, S., Wagenhäuser, I., Weeverink, N., Weismann, D., Wengenmayer, T., Wilkens, F. M., … Kochanek, M. (2024):
Zusammenfassung der S1-Leitlinie Nachhaltigkeit in der Intensiv- und Notfallmedizin (Summary of the S1 guideline on sustainability in intensive care and emergency medicine).
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin. Advance online publication.
Jetzt lesen
J. Garcia Borrega, C. Hermes, V. König, V. Kitz, S. Möller, D. Stark, U. Janssens, D. Mager, & M. Kochanek (2024):
Nachhaltigkeit in der Intensiv- und Notfallversorgung: Eine bundesweite Umfrage von der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (Sustainability in intensive and emergency care: A nationwide survey by the German Society of Medical Intensive Care and Emergency Medicine).
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 119(2), 108–115.
Jetzt lesen
C. Hermes, C. Wenzel, D. Vogel & C. Heinze (2024):
Nachhaltigkeit im Pflege und Gesundheitssystem.
Wund-Management, 1(2024), 57-58.
Management, Personal und Berufspolitik:
Waydhas, C., C. Hermes, Kumpf, O., Mutlak, H., Spannagl, M., Walcher, F., Luppa, P. B., DIVI, & DGKL. (2024):
Positionspapier der DGKL und der DIVI zu den Anforderungen an die Laboratoriumsmedizin in der Intensiv- und Notfallmedizin (Position paper of DGKL and DIVI on requirements for laboratory services in intensive care and emergency medicine).
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin. Advance online publication.
Jetzt lesen
V. König, V. Kitz, T. Ochmann, C. Hermes(2024):
Strukturiert Probleme lösen.
Pflegen Intensiv, 2 (24): 26-29.
C. Hermes (2023):
Innenansichten mit Außenwirkung – 1.000 Worte für die Pflegeprofession.
Bibliomed, Pflegen Intensiv, 4 (23), 58-59.
P. Nydahl, A. Kaltwasser, M. Bonsignore, A. Brinkmann, R. Dubb, C. Hermes, V. Kinne, F. Kipp, L. Krüger, T. Müller-Wolff, I. Nachtigall, A. Schäfer, M. Brauchle & T. Deffner (2023):
Kinderbesuche auf Intensivstationen: Was ist aus Perspektive der Krankenhaus-hygiene zu beachten?
Krankenhaushygiene up2date, 2023. 1–9.
M. Brauchle, T. Deffner, A. Brinkmann, S. Finkeldei, B. Gatzweiler, C. Hermes, M. Hoffmann, J. Jahnke, M. M. Jeitziner, A. Kaltwasser, T. Kern, K. Knochel, L. Krüger, G. Michels, T. Müller-Wolff, U. Münch, S. Pelz, F. Regner, J. Rudolph, D. Sauer, A. H. Seidlein, M. Ufelmann, P. Nydahl (2024):
Kinderbesuche im Krankenhaus. Empfehlungen zur sinnvollen Umsetzung.
CNE Fortbildung 2024, 3.
S. John, C. Hermes (2023):
Wir sind DAS Team.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 118, 331-332.
Jetzt lesen
M. Brauchle, T. Deffner, P. Nydahl; C. Hermes (ICU Kids Study Group) (2023):
Ten recommendations for child-friendly visiting policies in critical care.
Intensive Care Medicine, 2023 Jan. 30.
Jetzt lesen
M. Brauchle, T. Deffner, A. Brinkmann, S. Dehner, R. Dubb, S. Finkeldei, B. Gatzweiler, C. Hermes, C. Heyd, M. Hoffmann, M.M. Jeitziner, A. Kaltwasser, T. Kern, K. Knochel, L. Krüger, H. Melching, G. Michels, T. Müller-Wolff, S. Pelz, J. Rudolph, D. Schindele, A.H. Seidlein, A. Simon, M. Ufelmann, P. Nydahl (2023):
Besuche von minderjährigen Angehörigen in der Intensiv- und Notfallmedizin: Kinder als Besucher willkommen! (Children visiting intensive care units and emergency departments: Kids are welcome!)
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2023 Jun.; 118 (5): 351-357. German.
Jetzt lesen
M. Brauchle, T. Deffner, P. Nydahl, on behalf of the ICU Study Group (2023):
On children’s visits, mobile phones and family empowerment in paediatric intensive care medicine.
Author’s reply. Intensive Care Medicine, 2023.
Jetzt lesen
M. Brauchle, T. Deffner, P. Nydahl, ICU Kids Study Group (2023):
Ten recommendations for child-friendly visiting policies in critical care.
Intensive Care Medicine, 2023, Jan. 30. Epub ahead of print. PMID: 36715706.
Jetzt lesen
C. Hermes, T. Ochmann (2023):
Ein Umdenken muss her.
Pflegen Intensiv, 21 (2), 22-23.
C. Hermes, I. Böning (2023):
Gemeinsamer Nenner.
Pflegen Intensiv, 21 (2), Seitenbereich
U. Janssens, S. Kluge, G. Marx, C. Hermes et al. (2021):
Einstellung zur Impfung gegen SARS-CoV-2.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 116, 421–430.
C. Hermes, T. Ochmann (2020):
Sektion Pflege zur aktuellen Situation der Intensivpflege in Deutschland.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2020.
Jetzt lesen
M. Buerke, C. Hermes, S. Petros (2020):
Clinical skills.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2020 Oct.;115(7):529. German. PMID: 33064178.
Jetzt lesen
R. Riessen, C. Dodt, C. Hermes (2020):
Workforce planning and soft skills.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2020 Sep.;115(6):447-448. German. PMID: 32910284.
Jetzt lesen
R. Riessen, A. Markewitz, M. Grigoleit (…) C. Hermes (…) et al. (2020):
Diskussionspapier für eine Reform der Krankenhausfinanzierung in Deutschland aus der Perspektive der Intensivmedizin.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 115, 59–66 (2020).
Jetzt lesen
C. Hermes, T. Ochmann, D. Eggers, M. Dewes, K. Löffert, G. Quernheim, R. Riessen, C. Karagiannidis (2019):
Berufsaustieg Intensivpflege – wie gegensteuern.
Pflegen Intensiv, 2019. 2 18-22.
C. Hermes, M. Dewes (2018):
Hilfskrankenhaus Bonn – glücklicherweise nie im Einsatz.
DIVI, 2018; 9: 97–100.
R. Riessen, C. Hermes, K. Bodmann et al. (2018):
Vergütung intensivmedizinischer Leistungen im DRG-System.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 113, 13–23.
Jetzt lesen
P. Nydahl, S. Krotsetis, A. Hähnel, C. Hermes (2016):
Pflegestolz und Wertschätzung in der Intensivpflege.
PflegeZeitschrift, 4 (69): 1-6.
C. Hermes, S. Krotsetis, P. Nydahl, A.Hähnel (2016):
Wertschätzung, Selbstwert und Stolz in der Intensivpflege.
Intensiv News, 3: 28-30.
Leiharbeit:
C. Hermes, K. Blanck-Köster, U. Gaidys, E. Rost, C. Petersen-Ewert (2022):
Einfluss der Arbeitsbedingungen und des Gehalts auf die Leiharbeit für Intermediate-Care- und Intensivstationen: Teilergebnisse einer bundesweiten Umfrage. (Influence of working conditions and salary on temporary agency work for intermediate care and intensive care units: Partial results of a nationwide survey.)
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022 Jun.; 10: 1–11. German.
Jetzt lesen
C. Hermes, U. Gaidys, K. Blanck-Köster, E. Rost, C. Petersen-Ewert (2022):
Influence of working conditions and salary on agency work for intermediate and intensive care units, Part 2: Partial results of a nationwide survey.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022 Nov. 24:1–8.
Jetzt lesen
C. Hermes, C. Petersen-Ewert (2022):
Leih- und Zeitarbeit in der Intensivpflege: Auswirkungen auf die Patientenversorgung der Überwachungs- und Intensivstationen. (Agency work in intensive care: Impact of temporary contract work on patient care in intermediate care and intensive care units.)
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022 Feb;117(1):16-23.
Jetzt lesen
C. Hermes, C. Petersen-Ewert (2020):
Agency work in intensive care: Impact of temporary contract work on patient care in intermediate care and intensive care units.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2020 Oct 21. German.
Jetzt lesen
Epub ahead of print. PMID: 33084908.
Intensivpflege:
C. Hermes (2022):
Hämodynamisches Monitoring – (K)eine Aufgabe der Pflege?! (Hemodynamic monitoring – (NOT) a nursing task?!).
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 119(8), 629–633.
Jetzt lesen
P. Nydahl, R. Dubb, S. Eggmann, C. Hermes, A. Kaltwasser, S. Krotsetis, L. Krüger (2024):
Beatmung unter Sedierung?
Pflegen Intensiv, 2024. 2 (24): 50-55.
C. Hermes, T. Ochmann; Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e. V. (DGIIN), C. Keienburg; Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. (DGF), M. Kegel; Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V. (DGINA), D. Schindele; Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V. (DIVI), J. Klausmeier; Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK), E. Adrigan; Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin e. V. (ÖGIAIN) (2022):
Intensivpflegerische Versorgung von Patient:innen mit (infarktbedingtem), kardiogenen Schock: Kurzversion der S1-Leitlinie. (Intensive care of patients with (infarct-related) cardiogenic shock: Abridged version of the S1 guideline.)
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022 Sep.;117(Suppl 2):25-36. German.
Jetzt lesen
C. Hermes, T. Ochmann, C. Keienburg, M. Kegel, D. Schindele, J. Klausmeier, E. Adrigan (2022):
S1 Leitlinie „Intensivpflegerische Versorgung von Patient:innen mit [infarktbedingtem], kardiogenen Schock“.
AWMF-Registernummer: 113 – 002, Stand 15.05.2022, gültig bis 30.12.2026.
Jetzt lesen
C. Hermes, J. Herzog-Niescery, T.P. Weber, M. Bellgardt (2021):
Volatile Anästhetika auf der ITS – „Dies ist kein Humbug!“
DIVI, 2021; 12: 210-215.
P. Nydahl, C. Hermes, R. Dubb, A. Kaltwasser, S. Krotsetis (2020):
Einschätzung der Kreislaufinstabilität.
Pflegen Intensiv, 2020. 17 (1): 38-41.
C. Hermes (2019):
Pflege mit Bauchgefühl.
Pflegen Intensiv, (2): 42.
T. Wittler, B. Milius, M. Klassen, C. Hermes (2018):
Wir zeigen die rote Karte.
Intensiv, 26 (02): 70-72.
Jetzt lesen
P. Nydahl, R. Dubb, C. Hermes, S. Filipovic, S. Klarmann, T. Ottens:
Kommunikation mit beatmeten Patienten.
Pflegen Intensiv 2(15): 62-66.
P. Nydahl, R. Dubb, C. Hermes, S. Filipovic, S. Klarmann, T. Ottens:
Kommunikation mit beatmeten Patienten.
Die Schwester, Der Pfleger, 12(56): 30-33.
Zweitveröffentlichung/Nachdruck: P. Nydahl, C. Hermes, R. Dubb, A. Kaltwasser, D. Schuchhardt (2016):
Patientensymptome kritisch hinterfragen. Toleranz des endotrachealen Tubus bei beatmeten Intensivpatienten.
Pro Care, 01/02 (21): 26-32.
P. Nydahl, R. Dubb, C. Hermes, A. Kaltwasser, O. Rothaug, H. Mende (2016):
Tubustoleranz: Checkliste reduziert Unsicherheiten.
Pflegen Intensiv, 4: 20-23.
C. Hermes, T. Wittler, D. Dresbach, O. Rothaug (2015):
Gefährliche Rituale in der Pflege „Die Rollschürze und der Klappmundschutz“.
Pflegen Intensiv, 2015. 2: 30-34.
P. Nydahl, C. Hermes, A. Hähnel (2015):
Das macht mich dann stolz.
Die Schwester, Der Pfleger, 54 (5): 86-91.
P. Nydahl, C. Hermes, R. Dubb, A. Kaltwasser, D. Schuchhardt (2015):
Toleranz des endotrachealen Tubus bei beatmeten Intensivpatienten.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 110 (1): 68-76.
K. Notz, R. Dubb, A. Kaltwasser, C. Hermes, S. Pfeffer (2015):
Quality assurance and quality management in intensive care.
Med Klin Intensivmed Notfmed. 2015;110(8):584–8.
P. Nydahl, C. Hermes, R. Dubb, A. Kaltwasser, D. Schuchhardt (2015):
Tolerance of the endotracheal tube in patients on mechanically ventilation.
3rd European Conference on Rehabilitation and Weaning, Copenhagen, Nov. 6th-7th 2015.
B. Öner, C. Hermes, A. Kaltwasser, P. Nydahl, D. Schuchardt (2015):
Bewegung mit Beatmung.
Intensiv, 23 (1): 15-19.
O. Rothaug, C. Hermes, T. Müller-Wolff, A. Kaltwasser, R. Dubb (2014):
Neue nationale Empfehlungen zur Vermeidung der Beatmungs-Assoziierten.
Intensiv, 2014.
P. Nydahl, C. Hermes, A. Kaltwasser, S. Müller, O. Rothaug & R. Dubb (2012):
Kommunikation mit leicht sedierten, beatmeten Patienten.
Intensiv, 20 (1): 12-18.
A. Kaltwasser, R. Dubb, C. Hermes et al. (2015):
Sedierungen vermeiden.
Heilberufe, 67, 32–34.
Jetzt lesen
C. Hermes (2013):
Mundpflege – Keine Frage des Preises.
Pflegen Intensiv, 1:36–39.
O. Rothaug, T. Müller-Wolff, A. Kaltwasser, R. Dubb, C. Hermes (2013):
Praxis der Fixierung des Endotrachealtubus.
Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2013. 108: 507–515.
A. Kaltwasser, R. Dubb, C. Hermes, O. Rothaug:
Mundpflege: Was hilft, was ist obsolet?
O. Rothaug, C. Hermes, T. Müller-Wolff, A. Kaltwasser, R. Dubb (2012):
Fixierung des oralen Endotrachealtubus.
Thieme Intensiv, 2012.
C. Hermes, O. Rothaug (2011):
Zentralvenöse Katheter.
CNE-Fortbildung, 2011. 5(03):2-8
Jetzt lesen
Bücher und Buchbeiträge:
Delir:
C. Hermes (Hrsg.): Delir
München: Elsevier, 2023
C. Hermes: ABCDEF Ansatz
in S. Eggmann & P. Nydahl (Hrsg.):
Frühmobilisation in der Intensivbetreuung: Mobilität einschätzen, umsetzen, evaluieren (S. 24-28)
Stuttgart: Kohlhammer, 2023
C. Hermes: Delir, Agitation und Schmerz
in S. Nessizius, C. Rottensteiner & P. Nydahl (Hrsg.):
Frührehabilitation in der Intensivmedizin (S. 47-54)
München: Urban & Fischer in Elsevier, 2023
Berufspolitik und Management:
L. Dörr, J. Albrecht, S. Wolf, S. Postel, C. Hermes & K. Geluszka:
Im Spannungsfeld von Politik und Profession – Aufbau einer Interessenvertretung in Zeiten von Corona
in V. Breitbach (Hrsg.):
Die Welt im Wandel: Gesellschaft – Gesundheit – Pflege (S. 129-144)
Springer, 2024
Jetzt entdecken
C. Hermes: Personalmangel
in S. Eggmann & P. Nydahl (Hrsg.):
Frühmobilisation in der Intensivbetreuung: Mobilität einschätzen, umsetzen, evaluieren (S. 149-153)
Stuttgart: Kohlhammer, 2023
C. Hermes: Pflegemanagement von Intensivstationen
in H. Fehlberg, C. Glenz, A. Meier-Hellmann & M. Berger (Hrsg.):
Gesunder Dialog – Blickwechsel Pflege
MVV, 2016
C. Hermes: Überlastungen sind unerträglich
in O. Jedesberger & H.T. Baberg (Hrsg.):
Gesunder Dialog – Die Wahrheit liegt dazwischen
MVV, 2016
Intensivpflege:
A. Kany & C. Hermes: Lernkarten Intensiv- und Anästhesiepflege
(Hrsg.) Elsevier, 2021
C. Hermes: Pharmakokinetik und Pharmakodynamik, Inodilatoren und Inoprotektoren
in P. Marion (Hrsg.):
Das ICU-Buch
Elsevier, 2017
C. Hermes: Diverse Kapitel zur Fachkrankenpflege
in R. Larsen (Hrsg.):
Anästhesie und Intensivpflege für die Fachpflege
Springer, 2016
A. Kaltwasser, C. Hermes, R. Dubb, D. Stolecki: Intensivpflege
in G. Marx, E. Muhl, K. Zacharowski & S. Zeuzem (Editors):
Die Intensivmedizin (12th ed. Berlin, S. 39-45)
Springer, 2014
R. Larsen & C. Hermes (Hrsg.): Anästhesie und Intensivmedizin – Prüfungswissen
Springer, 2013
Poster:
C. Hermes et al:
Laufrateneffekt in der Katecholamintherapie
48. Jahrestagung DGIIN/ÖGIAIN. Berlin 2016
P. Nydahl, C. Hermes, R. Dubb, A. Kaltwasser, D. Schuchhardt:
Tolerance of the endotracheal tube in patients on mechanically ventilation
3rd European Conference on Rehabilitation and Weaning. Copenhagen, Nov. 6th-7th 2015
C. Hermes et al.:
Praxis der Katecholamintherapie
DIVI 2010
Podcasts:
- Intensivpflege
- Anästhesie
- Beatmung
- Delir
- Intensivmedizin
- Praxisanleitung
- Berufspolitik, Personal und Berufspolitik
- Spezialthemen
- Fachpflege
- Sondersendungen
Intensivpflege:
Hermes, C., & Schunke, P. (2024, November 11).
Die Geschichte der menschlichen Intensivstation mit Prof. Dr. Thomas Bein (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C., & Schunke, P. (2024, Oktober 10).
Reif für die Insel? – Intensivpflege und mehr mit Simon Ilger (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, September 27).
Inkontinenzassoziierte Dermatitis mit Dorothea Hentschel (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, September 6).
Lagerung auf der Intensivstation mit Uta Thiel (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, Juli 26).
Stuhldrainage mit Georg Niederalt (Teil 2) (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, Juni 14).
Stuhldrainage mit Georg Niederalt (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, Januar 19).
Aromapflege mit Bärbel Sonder (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Schunke, P. (2023, Oktober 6).
Kinder auf der Intensivstation mit Maria Brauchle (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, Juli 14).
Ernährung auf der Intensivstation mit Tim Krüger (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, Juni 23).
Stuhlmanagement mit Cornelia Lamprecht aus Dänemark (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, April 21).
Organspende & Transplantationsbeauftragte mit Juliane Langer (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, Februar 17).
Der hämodynamisch instabile Patient mit Martin Hager-Lange (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, Januar 27).
Mundpflege mit Donatha Hornemann (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, Januar 6).
Tod und Sterben mit Victoria Jaeger (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, Juli 1).
PICS/PTBS in der Intensivtherapie mit Jessica Diehm (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, Mai 20).
Sepsis auf der Intensivstation mit Victoria König (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, April 29).
Ethik und Moral auf Intensivstationen mit Uta Gaidys (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, April 8).
Nierenersatzverfahren mit Frederic Meyer (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, Februar 4).
Mobilisation mit Drainagen mit Tobias Ochmann (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, Januar 14).
Intensivtransporte mit Manuel Jäger (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Dezember 3).
Notfälle auf der Intensivstation mit Carlos Weber (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, November 12).
Humor auf der Intensivstation mit Matthias Prehm (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Oktober 22).
Physiotherapie auf der Intensivstation mit Silke Filipovic (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, August 20).
Neurologische Intensivstation mit Bianca Schmidt-Maciejewski (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Juli 30).
Bauchlage mit Stefan Stollburges (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Juli 9).
Dysphagiemanagement mit Selina Graf (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Mai 7).
Atmungstherapie mit Juliane Franck (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, April 23).
Geriatrische Intensivpflege mit Philipp Knitter (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, März 19).
ECMO-Therapie mit Tobias Wittler (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Februar 12).
Thoraxdrainage mit Johannes Vautrin (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2020, Dezember 14).
Frühmobilisierung mit Peter Nydahl (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Anästhesie:
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, Februar 25).
Anästhesiepflege und ATA mit Anett Henck (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Beatmung:
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, Juli 5).
NAVA-Beatmung mit Kerstin Hausner (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, September 10).
Atmungstherapie in der Neonatologie mit Malte Hanelt (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Mai 21).
Volatile Anästhetika mit Tobias Meindl (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Delir:
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, Oktober 27).
Delir – Prävention, Therapie und Pflege im interprofessionellen Team (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, März 18).
Delir und Angehörige mit Dominik Stark (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Oktober 1).
Delir 2.0 – EEG und mehr mit Florian Kudlacek (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Intensivmedizin:
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, Februar 9).
CRRT Update 2024 – der Zugang macht’s! mit Prof. Dr. Detlef Kindgen-Milles (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Schunke, P. (2023, September 15).
The hemodynamically unstable patient with Dr. Christopher Rugg (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, August 4).
Herztransplantation mit Andrea Mühring (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Praxisanleitung und Management:
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, Mai 3).
Nach dem Examen direkt auf die Intensivstation mit Fabian Koop (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, Mai 12).
One Minute Wonder mit Lars Krüger (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, März 10).
Generalistische Ausbildung mit Carmen Geier (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, November 25).
Leitung & Belastung mit Andreas Jurkscheit (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, August 12).
Praxisanleitung – als Instrument der Personalbindung (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, Juli 22).
Ganz-Teil-Ganz-Methode für die Intensivstation (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, Juni 10).
Wissensvermittlung in der Pflege mit Volker Pape (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Berufspolitik:
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, Januar 19).
Akademische Pflege in Deutschland und Portugal. Erfahrungen mit Andreia Silva (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, Oktober 14).
SPEZIAL – zur Kammerwahl in NRW mit Michaela Denhof (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Spezialthemen:
Hermes, C. & Schunke, P. (2024, November 29).
Die Notfallsanitäter mit Michael Karl und Sebastian Holder (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, November 17).
Das Krankenhaus der Zukunft? Beispiel Waldkliniken Eisenberg, Gast: David-Ruben Thies (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, März 31).
Ehegattennotvertretungsrecht auf der Intensivstation mit Dr. Tobias Weimer (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, November 4).
Intensivpflege im Bundeswehrkrankenhaus mit Patrick Weigel (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, September 23).
Sanitätsdienst der Bundeswehr mit Markus Widoniak (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Juni 4).
Leiharbeit auf Intensivstationen mit Carsten Hermes (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, März 5).
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Michaele Münch (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Fachpflege in und an besonderen Orten:
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, Mai 24).
Im Herzkatheterlabor mit André Gründer (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, März 22).
Psychiatrische Pflege mit Kevin Galuszka (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, Januar 19).
Notfallpflege und Schockraum mit Michael Kegel (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, Dezember 8).
Außerklinische Atmungstherapeuten mit Ruth Hoffmann (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, Juni 2).
Herzinsuffizienz-Nurse mit Kristina Engelen (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, September 2).
Bergrettung mit Tobias Becker (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Juni 18).
Neonatologische Intensivstation mit Janina Tönnes (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Januar 19).
Von der Intensivstation in den Rettungsdienst (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Sondersendungen
(Geburtstag, Jahresrückblick und Live vom DGIIN):
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, August 16).
Live vom DGIIN-Kongress 2024 – Teil 2: Menschen und ihre Geschichten (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2024, August 16).
Live vom DGIIN-Kongress 2024 – Teil 1: Das besondere medizinisch-pflegerische Quiz (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2023, Dezember 29).
Geburtstagsfolge, Rückblick und Ausblick mit Christian, Philip und Carsten (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Schunke, P. (2023, August 25).
Live vom DGIIN-Kongress 2023 Teil 2: Eine Podiumsdiskussion der anderen Art (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Schunke, P. (2023, August 25).
Live vom DGIIN-Kongress 2023 – Teil 1: Menschen und ihre Geschichten (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2022, Dezember 16).
Geburtstagsfolge, Rückblick und Ausblick (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2021, Dezember 24).
Geburtstag und Jahresabschluss (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
Hermes, C. & Köbke, C. (2020, Dezember 10).
Trailer (Audio podcast episode).
Im EKG-Podcast
19TH ANNUAL MEETING OF THE EUROPEAN DELIRIUM ASSOCIATION – “TEAM UP AGAINST DELIRIUM”
We have invited world leaders in delirium and allied fields, to share their expertise and how it might be applied to further our understanding, and thus management of delirium. This promises to be an exciting and stimulating programme, including many experts who have not previously spoken at EDA meetings
The theme of this year’s meeting is “Team Up against Delirium!”

Mein Podcast
Als Moderator des Podcasts EKG – Ein konstruktives Gespräch spreche ich zusammen mit Christian Köbke und unseren Gästen regelmäßig über interessante Themen rund um die Intensivpflege sowie weitere Themen der fachpflegerischen Bereiche, von der Notfallpflege über betriebliches Gesundheitsmanagement oder die Arbeit auf der Intensivstation bis hin zum Thema Ethik und Moral in der Medizin u.v.m.