Carsten Hermes, Fachkrankenpfleger, Experte und Dozent für Gesundheitsfachberufe und Pflegeberufe.

Ich wurde am 20. März 1978 in Werdohl geboren und bin in Emsbüren aufgewachsen. Seit 1999 wohne ich in Bonn. Ich bin ein deutscher Fachkrankenpfleger, ANP (Nurse Practitioner), medizinischer Fachautor und europaweit als Dozent tätig.

Außerdem bin ich der erste Sprecher der Sektion Pflege in der Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin DGIIN. Die Sektion ist maßgeblich auf die Idee von Norbert Schwabbauer zurückzuführen, der Gründungsmitglied des deutschen Delir-Netzwerks und Lenkungsgruppenmitglied im deutschen Netzwerk Frühmobilisation ist.

Seit 2020 produziere und sende ich gemeinsam mit Christian Köbke den Podcast „EKG – Ein konstruktives Gespräch“ (Besuchen).

Carsten Hermes

Berufsausbildung:
1998 – Staatsexamen Krankenpflege

Selbstständige Tätigkeit:
2017 bis heute – Unternehmensberatung, Dozent und Autor

Weiterbildungen:
2003 – 2005 – Fachweiterbildung Anästhesie u. Intensivpflege
2012: Betriebswirt (IHK)

Akademische Ausbildung:
2018 – 2021 – Studiengang Master Pflege (MSc.)
2021 – Master of Science (magna cum laude)

Projektführung:
2015 – bis heute – Beiratsmitglied und AG Satzung Delir-Netzwerk

Meine Vita:

Carsten Hermes

Carsten Hermes schloss 1998 seine erste Ausbildung zum Krankenpfleger ab. Er absolvierte 2005 eine Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und beendete ein Jahr später eine Ausbildung zum Praxisanleiter für Pflegeberufe. Ab 2006 absolvierte er eine Weiterbildung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen und 2012 erreichte er den Abschluss zum Betriebswirt (IHK). Von 2018 – 2021 studierte er an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) im Masterstudiengang Pflege Advanced Practice Nursing bei Prof. Dr. Uta Gaidys und Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert, sowie Katrin Blanck Köster, und hat das Studium im Februar 2021 mit dem Master of Science in Nursing Science erfolgreich abgeschlossen. Mit seiner Thesis gewann er den CCG Master Thesis Award, als beste Masterarbeit aller Departments.
Er ist Beauftragter für die Sektion Pflege und Vorstandsmitglied der DGIIN (Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin e.V. ).

Er beschäftigte sich mit intensivpflegerischen und berufspolitischen Themen. Darüber hinaus ist er Mitglied bei verschiedenen Leitlinien der AWMF, wie z.B. der S3-Leitlinie Delir, Analgesie und Sedierung oder der S3-Leitlinie Lagerungstherapie und Frühmobilisation. Er hat mehrere Science Slam gewonnen und ist Mitherausgeber bei Springer für die Zeitschrift Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin.

Seit 2022 ist Carsten Hermes Vorstandsmitglied der ersten Pflegekammer in NRW, verantwortlich für das Ressort Bundes- und Landesvernetzung. Er leitet die AG der vorbehaltenden Aufgaben und Qualitätsindikatoren in der Pflege. Über die Liste der Deutschen Gesellschaft für Fach- und Funktionspflege (DGF e.V.) wurde er in die Kammerversammlung mandatiert und dort 1. stellvertretender Fraktionssprecher der Fraktion „Aktiv Pflege gestalten“ (APG) von 2022 bis 2023 bevor er in den Vorstand berufen wurde.. Er betreut maßgeblich das Themenfeld der Landeskrankenhausplaung aus Sicht Außerdem ist er Mitglied der Fachkommission Personalbemessung im Deutschen Pflegerat der Pflegekammer.

Beruflicher Hintergrund:

1998 Krankenpflegeexamen
1999 Examen Rettungssanitäter
2005 Examen Fortbildung Anästhesie + Intensivpflege
2008 Prüfung zum Praxisanleiter für Pflegeberufe
2012 Betriebswirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
2021 Master of Science (ANP – Advanced Nurse Practitioner)

Masterarbeit: „Leiharbeit auf Intensivstationen“ (Magna cum Laude)

seit 2012 Mit-Herausgeber Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin
seit 2016 Sprecher der Sektion Pflege und Vorstandsmitglied der DGIIN
seit 2021 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der DGIIN
seit 2020 Moderator eines eigenen Podcasts: EKG – Ein konstruktives Gespräch  (Besuchen)
seit 2022 Mitglied der Pflegekammer NRW (Kammerversammlung) und Bundespflegekammer
2023 Vorstandsmitglied Pflegekammer NRW Ressort Bundes und Landesvernetzung

Mitgliedschaften in anderen Berufsverbänden

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
Team DBfK NordWest
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF)
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)
Mitglied der Steuerungsgruppe Deutsches Netzwerk für Frühmobilisation
Gründungsmitglied des Deutschen Delirium Netzwerks e.V.
DPR – Fachkommission zum Pflegepersonalinstrument (PBMI)

Berufliche Erfahrung

Anästhesie, Intensivpflege und Notfallpflege. Umfangreiche Erfahrung als Stations- und Bereichsleitung von Intensivstationen aller Versorgungsstufen inkl. privater Träger. Langjährige Erfahrung als freiberuflicher Autor, Dozent und Trainer im Gesundheitsbereich. Derzeit freiberuflicher Praxisanleiter, Dozent und Pflegewissenschaftler, mit Lehraufträgen an verschiedenen Akademien und Universitäten sowie pflegewissenschaftlicher Berater (freiberuflich) für Fragestellungen im Gesundheitswesen in ganz Europa.

Publikationsschwerpunkte

Delir und PAD-Management, Frühmobilisierung, einschließlich der Mitarbeit an verschiedenen Leitlinien (S1-S3), Arbeitsplatzgestaltung, Leiharbeit, Hilfskräfte, Stationsorganisation und Berufsstolz.

 
 

Curriculum Vitae:

Carsten Hermes

Carsten Hermes completed his first training as a nurse in 1998. In 2005, he completed further training as a specialist nurse for intensive care and a year later completed training as a practice supervisor for nursing professions. From 2006, he completed further training to become a specialist in social and healthcare services and in 2012 he graduated as a business economist (IHK). From 2018 – 2021, he studied at the University of Applied Sciences (HAW) on the Master’s degree programme in Advanced Practice Nursing under Prof. Uta Gaidys and successfully completed his studies in February 2021 with a Master of Science in Nursing Science.

He is a representative for the nursing section and a board member of the DGIIN (German Society for Internal Intensive Care Medicine and Emergency Medicine).

He has dealt with intensive care and professional policy issues and was the only nurse allowed to participate in the specialist curriculum for internal intensive care medicine. He is also a member of various AWMF guidelines, such as the S3 guideline on delirium, analgesia and sedation or the S2e and S3 guideline on positioning therapy and early mobilisation. He has won several science slams and is co-editor at Springer for the journal Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin.

Carsten Hermes has been a board member of the first nursing chamber in North Rhine-Westphalia since 2022, where he will be the 1st deputy spokesperson for the „Aktiv Pflege gestalten“ (APG) parliamentary group from 2022 to 2023. He is also a member of the German Nursing Council’s expert commission on staffing levels.

Professional Background:

1998 Nursing Examination
1999 Emergency Medical Technician Examination
2005 Examination Advanced Training Anesthesia + Intensive Care Nursing
2008 Examination as Practical Instructor for Nursing Professions
2012 Business Economist in Social and Healthcare (IHK)
2021 Master of Science (ANP – Advanced Nurse Practitioner)

Master’s Thesis: „Agency Work in Intensive Care Units“ (Magna cum Laude)

since 2016 Representative for the Nursing Section and Board Member of the DGIIN
since 2021 Member of the Scientific Advisory Board of the DGIIN
since 2020 Host of own podcast: EKG – A Constructive Conversation (Visit the website)
since 2022 Member of the Nursing Chamber NRW – Board Member since 2023
Member of Steering Groups German Network for Early Mobilization of Ventilated Patients
Founding Member of the German Delirium Network e.V.
DPR – Specialist Commission on Nursing Staffing Instrument (PBMI)

Memberships in other Professional Associations

German Professional Association for Nursing Professions (DBFK)
German Interdisciplinary Association for Intensive and Emergency Medicine (DIVI)
German Society for Specialized Nursing and Allied Health Professions (DGF)
German Society for Nursing Science (DGP)

Professional Experience

Anesthesia, Intensive Care, and Emergency Care. Extensive experience as a practical instructor and head nurse of intensive care units at tertiary care hospitals and private institutions. Years of experience as a freelance author, lecturer, and trainer in the healthcare sector. Currently, a nursing scientist, practical instructor, and lecturer in specialized nursing with teaching assignments at various academies and universities, as well as a nursing science consultant (freelance) for intensive care units across Europe.

Publication Focus

Delirium and PAD Management, Early Mobilization, including collaboration on various guidelines (S1-S3), Workplace Design, Temporary, Agancy Workers, Station Organization and Professional Pride.

 
 

Themen

Als Krankenpfleger und Praxisanleiter für Pflegeberufe vereine ich eine starke Kombination aus umfangreicher praktischer Erfahrung und akademischem Fachwissen in mir. Meine Vorträge, Seminare und Beratungen sind vielfältig und sollen als Basis für eine bessere Pflege in der Zukunft dienen, mit besseren Bedingungen sowohl für die Pflegenden als auch die Pflegebedürftigen.

Delir, Frühmobilisation, Lagerungstherapie, Bauchlagerung usw.

Delir, Frühmobilisation, Lagerungstherapie, Bauchlagerung usw.

Ziel aller meiner Seminare ist immer, Pflegefachpersonen mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um die professionelle Versorgung ihrer Patienten zu steigern. Jetzt alle Seminare entdecken

Selbstwirkung
in der Pflege

Selbstwirkung
in der Pflege

In meinen Seminaren zeige ich Wege auf, wie Pflegefachpersonen ihre berufliche Tätigkeit nicht nur als Job, sondern als Chance zur Selbstwirkung betrachten können. Jetzt alle Seminare entdecken

Beratung bei medizinischen Produkten

Beratung bei medizinischen Produkten

Meine umfassende Beratung sorgt für die notwendige Kompetenz, um wichtige Entscheidungen und Entwicklungen effizient und nachhaltig umzusetzen. Jetzt mehr erfahren

Fortbildung für Praxisanleiter*innen

Fortbildung für Praxisanleiter*innen

Als Bindeglied zwischen theoretischer Ausbildung und praktischer Umsetzung spielen gut ausgebildete Praxisanleiter eine wirklich entscheidende Rolle. Jetzt alle Seminare entdecken

Mein Podcast

Als Moderator des Podcasts EKG – Ein konstruktives Gespräch spreche ich zusammen mit Christian Köbke und unseren Gästen regelmäßig über interessante Themen rund um die Intensivpflege sowie weitere Themen der fachpflegerischen Bereiche, von der Notfallpflege über betriebliches Gesundheitsmanagement oder die Arbeit auf der Intensivstation bis hin zum Thema Ethik und Moral in der Medizin u.v.m.

Pfeil